Kompromisse – Segen oder Fluch? Die Gefahr von Kompromissen im Glaubensleben eines Christen.
Kompromisse sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie können in vielen Bereichen des Lebens hilfreich sein, um Konflikte zu lösen und gemeinsame Ziele zu erreichen. Doch was bedeutet es, wenn es um den Glauben geht? Kompromisse im Umgang mit biblischen Wahrheiten Prinzipien führen systematisch zur Aufweichung biblischer Lehre und Glaubens. Nicht selten werden stattdessen menschliche Meinungen oder weltliche Ansichten zum Maßstab von Denken und Handeln.
Kompromisse mögen vielleicht kurzfristig scheinbare Vorteile bieten, führen jedoch früher oder später zu Schaden. Das “Hinken auf beiden Seiten” schafft Verwirrung und führt in die Irre.
Wie können wir in einer Welt in der Kompromissbereitschaft als “neues Evangelium” gilt, auf liebevolle Weise kompromisslos am Wort Gottes festhalten und im Glauben fest bleiben?
Empfohlene Begleitliteratur:
Samuel Koranteng-Pipim, „Nicht käuflich – Integrität in einer Kultur des Schweigens, 2010
Lieber Elia, vielen Dank für deinen Dienst. Eine sehr wichtige Predigt in dieser Zeit.
Keine Kompromisse aber Gottes Segen für Dich.
herzlichen Gruß
Christian Kolodziej